Gericht entscheidet am 14.04.2025

Am 14. April wird das Gericht mitteilen, wie es in der Klimaklage von Saúl Luciano Lliuya gegen RWE weitergeht. Hier findest du alle Informationen zur Klage und der anstehenden Entscheidung.

Mündliche Verhandlung

Verschiebung Verkündungstermin im Fall RWE

Am 17. und 19. März fand die mündliche Verhandlung am Oberlandesgericht Hamm statt. Dabei ging es um die erste Beweisfrage: ob das Grundstück des Klägers Saúl von einem Flutrisiko betroffen ist. Das Gericht hat in der mündlichen Verhandlung erneut deutlich gemacht: große Emittenten können für Klimarisiken haftbar gemacht werden. 

Das Gericht hat entschieden, den Verkündungstermin im Rechtsverfahren Saúl Luciano Lliuya gegen RWE zu verschieben. Die Seite des Klägers hat in den letzten Tagen Informationen erhalten, die einer Aufklärung bedürfen. Um dies zu ermöglichen, wurde rechtzeitig prozessual ein Befangenheitsantrag gestellt. Das Gericht hat jetzt den Parteien und dem Sachverständigen die Möglichkeit gegeben, diese Informationen zu überprüfen. Das weitere Vorgehen liegt in den Händen des Gerichts.
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns zu diesem Vorgang im Interesse des Klägers und des Verfahrens nicht äußern und auf die Kommunikation des Gerichts verweisen.
Der ursprünglich für den 14. April 2025 angesetzte Verkündungstermin wurde vom OLG Hamm auf den 28. Mai 2025, 10:00 Uhr, verlegt.

 

Fast zehn Jahre nach der Einreichung der Klimaklage von Saúl Luciano Lliuya gegen RWE fand endlich die mündliche Verhandlung zur ersten Beweisfrage am 17. und 19. März 2025 am Oberlandesgericht Hamm statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, ob ein Flutrisiko für den Kläger Saúl Luciano Lliuya vorliegt. Das Gericht muss nun entscheiden, ob das Risiko ausreicht, um eine Haftbarkeit von RWE zu erwirken. Alle Infos zur Verhandlung findet ihr in unserer Pressemitteilung.

Saúl ist für die mündliche Verhandlung nach Deutschland gekommen. Er war auch in Berlin und Hamburg, um dort bei öffentlichen Veranstaltungen auf seine Klage aufmerksam zu machen. Um alle Neuigkeiten zum Ausgang dieses wichtigen Termins zu erfahren, abbonniere unseren Newsletter!

Eindrücke von der mündlichen Verhandlung in Hamm

Jetzt unterschreiben!

Wenn du Saúl nicht finanziell unterstützen kannst, kannst du das aber auch auf andere Art und Weise tun! Denn es ist wichtig, über die Klage zu sprechen und mehr Menschen darauf aufmerksam zu machen, dass die Klimakrise schon heute viele Millionen Menschen bedroht. 

Und er freut sich bestimmt über eine Nachricht von dir! Dafür kannst du einfach das folgende Formular nutzen. 

  • Stell Dich an die Seite von Saúl Luciano Lliuya und die Menschen in Huaraz, die von einer Flutkatastrophe bedroht sind
  • Fordere, dass Unternehmen wie RWE für Klimarisiken und -schäden haften
  • Setze ein Zeichen für globale Klimagerechtigkeit 

Schon 3988 Unterstützer:innen!

Name
Die in dieses Formular eingegebenen Daten werden von uns für den Zeitraum der Aktion gespeichert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Zu Deiner eigenen Sicherheit nutzen wir bei Online-Petitionen und Newsletter-Abonnements das Verfahren des Double-Opt-In. Das bedeutet, dass Du, nach der Bestellung über das Webformular eine E-Mail von uns erhalten. Erst wenn Du den darin enthaltenen Bestätigungslink aktivierst, wird das Formular gespeichert. Damit vermeiden wir, dass unbefugte Dritte Deine E-Mail-Adresse missbräuchlich verwenden.
 
Wenn wir Dich über die Aktion auf dem Laufenden halten sollen, erheben wir Deine E-Mail-Adresse auf Basis des Artikel 6 (1) (b) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung, um Dir die gewünschten Informationen regelmäßig zukommen zu lassen. Wir nutzen Newsletter2Go für den Versand des Newsletters. Im Rahmen der Anmeldung erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine eingegebenen Daten an die Sendinblue GmbH übermittelt werden. Bitte beachte die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sendinblue GmbH.

Verantwortlich:
Germanwatch e.V.
Kaiserstraße 201
53113 Bonn
 
 
Datenschutzbeauftragter:
datenschutz@germanwatch.org

Unterstütze deinen globalen Nachbarn Saúl!

Saúl Luciano Lliuya auf einer Demonstration mit einem Schild "Justicia Climatica" (auf Deutsch: Klimagerechtigkeit)

Der Klimakläger Saúl Luciano Lliuya auf einer Demonstration.

Bei dieser weltweit beachteten Klimaklage geht der peruanische Bergführer und Kleinbauer Saúl Luciano Lliuya gegen einen der größten europäischen Emittenten von Treibhausgasen vor. Dieses Ungleichgewicht macht sich auch finanziell sichtbar, denn die Klage ist rein spendenbasiert. Um die Kosten der mündlichen Verhandlung tragen zu können, braucht Saúl deine Unterstützung. 

Denn, wie das Gericht ebenfalls betont, wir leben alle in einer Globalen Nachbarschaft und unser Nachbar Saúl ist von einer Flutwelle bedroht. Nur gemeinsam können wir ein Zeichen für mehr Klimagerechtigkeit setzen!

Kontakt

Caroline Schroeder
info@climatecase.org
Dr. Marlene Becker
info@climatecase.org