Gerichtsentscheidung
Am 28. Mai 2025, 10:00 Uhr, wird das Gericht seine Entscheidung in der Klimaklage von Saúl Luciano Lliuya gegen RWE bekanntgeben.
Am selben Tag wird um 16:00 Uhr eine Online-Podiumsdiskussion mit dem Kläger Saúl Luciano Lliuya, seiner Anwältin Dr. Roda Verheyen und Kolleg:innen von Germanwatch stattfinden, um die Gerichtsentscheidung einzuordnen. Wir möchten diskutieren, welche Auswirkungen die gerichtliche Entscheidung für Betroffene der Klimakrise aber auch für Unternehmen oder andere Klimaklagen hat. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Hier können Sie sich anmelden!
Abonniere unseren Newsletter und Du bekommst die News direkt in Dein Postfach!
Mündliche Verhandlung
Fast zehn Jahre nach der Einreichung der Klimaklage von Saúl Luciano Lliuya gegen RWE fand am 17. und 19. März die mündliche Verhandlung am Oberlandesgericht Hamm statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, ob ein Flutrisiko für den Kläger Saúl Luciano Lliuya vorliegt. Das Gericht muss nun entscheiden, ob das Risiko ausreicht, um eine Haftbarkeit von RWE zu erwirken. Alle Infos zur Verhandlung findet ihr in unserer Pressemitteilung.
Saúl ist für die mündliche Verhandlung nach Deutschland gekommen. Er war auch in Berlin und Hamburg, um dort bei öffentlichen Veranstaltungen auf seine Klage aufmerksam zu machen.
Eindrücke von der mündlichen Verhandlung in Hamm
Unterstütze Deinen globalen Nachbarn Saúl!

Der Klimakläger Saúl Luciano Lliuya auf einer Demonstration.
Bei dieser weltweit beachteten Klimaklage geht der peruanische Bergführer und Kleinbauer Saúl Luciano Lliuya gegen einen der größten europäischen Emittenten von Treibhausgasen vor. Die Klage ist rein spendenbasiert. Unterstütze Saúl mit einer Spende und setze ein Zeichen für mehr Klimagerechtigkeit!