Gericht entscheidet am 14.04.2025

Am 14. April wird das Gericht mitteilen, wie es in der Klimaklage von Saúl Luciano Lliuya gegen RWE weitergeht. Hier findest du alle Informationen zur Klage und der anstehenden Entscheidung.

Blog-Beitrag News | 05.06.2025 Erstmals hat ein deutsches Gericht in einem Urteil festgehalten: Unternehmen mit hohen Treibhausgasemissionen können für die Folgen der Klimakrise zur Verantwortung gezogen werden. Dieser historische Präzedenzfall schafft für Betroffene weltweit eine rechtliche Grundlage zum Schutz vor Klimawandelfolgen. Jetzt muss die Politik handeln – ein Blick über den Atlantik zeigt, wie es gehen kann, schreibt Francesca Mascha Klein von Germanwatch im Tagesspiegel Background.
Blog-Beitrag | 07.06.2024 Nicht nur die akute Flutgefahr durch die voranschreitende Gletscherschmelze stellt für die Menschen in Huaraz ein enormes Risiko dar, auch die Wasserversorgung ist hierdurch gefährdet.
Blog-Beitrag | 15.05.2024 Die Organisation Wayintsik arbeitet mit den Gemeinden der Region Cordillera
Blanca an Anpassungsmaßnahmen und Aufklärungsarbeit, um die Folgen des
Klimawandels zu bewältigen. Denn gerade die dort lebenden Gemeinschaften
beobachten die zunehmenden Extremwetterlagen und bedrohlichen
Klimaveränderungen mit großer Sorge. In diesem Interview erfahrt ihr mehr
über die Projekte und Hintergründe der Organisation.
Blog-Beitrag | 20.09.2023 Am 15. September war globaler Klimastreik. Über 250.000 Menschen waren in verschiedenen Städten Deutschlands auf der Straße. Saúl wäre gerne selbst in Berlin dabei gewesen. Er war von Fridays for Future eingeladen worden, vor dem Brandenburger Tor seine Geschichte zu erzählen. Er hat den Kolleg:innen von Germanwatch seine Rede geschickt, um sie in seinem Namen vorzutragen.
Blog-Beitrag | 29.08.2023 Es ist wie die Geschichte von David gegen Goliath: Saúl Luciano Lliuya, ein Bauer aus den Anden, verklagt den deutschen Energieriesen RWE wegen dessen Ausstoß von klimaschädlichem CO2. Als Saúl Luciano Lliuya erfuhr, das RWE seit seiner Gründung mehr CO2 ausgestoßen haben soll als Peru, ließ er sich davon überzeugen, dass eine Klage von Erfolg gekrönt sein könnte.
Blog-Beitrag | 28.06.2022 Interview mit Dr. Noah Walker-Crawford, externer Germanwatch-Berater für Klimaklagen,
der beim Ortsbesuch des Gerichtes in Huaraz dabei war.
Blog-Beitrag | 24.04.2019 24.04.2019
Blog-Beitrag | 20.11.2015 20.11.2015
Open